Im Browser öffnen

Kirchenmusik Lich Logo

Liebe Freunde der Kirchenmusik,

der März neigt sich dem Ende zu und wir befinden uns mitten in der Passionszeit. Wie wir schon in den letzten Newslettern bekanntgemacht haben, führt die Marienstiftskantorei am Karfreitag die Johannespassion von Johann Sebastian Bach auf. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben wir aber noch zwei weitere Angebote, über die wir Sie hiermit informieren wollen.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Einführungsvortrag zur Johannespassion am kommenden Samstag, 29.03.2025, um 17:00 Uhr im Gemeindesaal teilzunehmen, den Kantor Christof Becker halten wird. In diesem Vortrag gibt er einen tiefgehenden Einblick in das Werk, das eine einzigartige und bewegende Darstellung der Passion Christi bietet.

 

So befasst sich Becker mit den historischen Hintergründen der Johannespassion sowie mit Bachs Kompositionsweise und der Bedeutung des Werkes innerhalb der Kirchenmusik. Außerdem wird auf die Struktur sowie das Verhältnis von Text und den musikalischen Elementen eingegangen, die das Werk so besonders machen.

­
­
mehr dazu
­
­

Mittwoch, 16. April 2025, 17:00 Uhr
Ev. Marienstiftskirche Lich; Am Wall 24, 35423 Lich

­

Johannespassion für Kinder & Jugendliche

mit der Marienstiftskantorei Lich

­

Stell dir vor, es gibt einen Mann, der den Menschen Gutes tut. Doch die Mächtigen fühlen sich von ihm bedroht. Sie wollen ihn loswerden und stellen ihn vor Gericht – obwohl er eigentlich nichts falsch gemacht hat.

 

Genau darum geht es in der Johannespassion, einem großen Musikwerk über das Leiden und Sterben Jesu Christi, das Johann Sebastian Bach vor fast 300 Jahren geschrieben hat. Aber keine Sorge – diese besondere Fassung ist extra für Kinder und Jugendliche gemacht!

 

Ein Erzähler nimmt uns mit in ein spannendes Gerichtsverfahren. Wir hören, wie die Mächtigen versuchen, den Angeklagten loszuwerden, wie der Richter unsicher ist und am Ende eine Entscheidung trifft, die nicht gerecht ist.

 

Doch nicht nur Worte erzählen die Geschichte – auch die Musik! Johann Sebastian Bach wusste genau, wie man mit Klängen Gefühle ausdrückt. Manchmal klingt die Musik traurig, manchmal wütend oder dramatisch. Der Erzähler erklärt zwischendurch, wie Bach das macht: Warum verwendet er ausgerechnet diese Instrumentierung? Warum wird es plötzlich laut oder ganz leise? So kann man nicht nur zuhören, sondern richtig mitfühlen!

­

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende für unsere kirchenmusikalische Arbeit.

­
­
­

Ev. Marienstiftsgemeinde Lich

Am Wall 24, 35423 Lich, Deutschland

Diese E-Mail wurde an  gesendet.

Sie haben die E-Mail erhalten, weil Sie sich für den Newsletter angemeldet haben.

Im Browser öffnen  |  Abbestellen