
Camerata Vocale Hessen
Die „Camerata Vocale Hessen“ ist ein von Christof Becker gegründetes Ensemble, das in kleiner Besetzung Werke zur Aufführung bringt, deren Provenienz nicht den großen Oratorienbesetzungen entspricht.
Das Vokalensemble arbeitet grundsätzlich projektbezogen. Je nach Programm und Aufgabe findet sich ein Kreis von erfahrenen Sängerinnen und Sängern zusammen, die bereit sind, sich intensiv auf eine nuancierte und differenzierte Chorarbeit einzulassen. Die Mitglieder verfügen über eine langjährige musikalische Erfahrung, sowohl in größeren Chorverbänden als auch in kleineren Ensembles, und bringen die nötige Stimmsicherheit sowie musikalische Flexibilität mit.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht anspruchsvolle Chormusik unterschiedlichster Stilepochen. Auf dem Programm stehen Werke der alten Musik ebenso wie Kompositionen der Moderne und Gegenwart. Die Bandbreite reicht von a-capella-Werken der Renaissance über geistliche und weltliche Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Chorwerken, die oft bewusst neue Klangräume erkunden.
Dabei wird die Auswahl der Stücke so getroffen, dass im Wechsel zwischen Chormusik mit Begleitung und reiner Vokalmusik ein vielfältiges Bild entsteht. Manchmal treten die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Instrumentalisten auf, die mit historischen oder modernen Instrumenten die Klangfarben erweitern. In anderen Projekten steht die reine Chorstimme im Zentrum, was dem Ensemble besonders viel Freiraum für differenzierte Klangarbeit und feine nuancierte Ausdrucksweisen bietet.
So entstehen Konzerte, die sich durch eine hohe musikalische Qualität und eine vielseitige Programmgestaltung auszeichnen. Das Vokalensemble trägt damit auf seine Weise zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Region bei und zeigt, wie lebensnah und vielschichtig Chormusik heute sein kann.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht anspruchsvolle Chormusik unterschiedlichster Stilepochen. Auf dem Programm stehen Werke der alten Musik ebenso wie Kompositionen der Moderne und Gegenwart. Die Bandbreite reicht von a-capella-Werken der Renaissance über geistliche und weltliche Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Chorwerken, die oft bewusst neue Klangräume erkunden.
Dabei wird die Auswahl der Stücke so getroffen, dass im Wechsel zwischen Chormusik mit Begleitung und reiner Vokalmusik ein vielfältiges Bild entsteht. Manchmal treten die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Instrumentalisten auf, die mit historischen oder modernen Instrumenten die Klangfarben erweitern. In anderen Projekten steht die reine Chorstimme im Zentrum, was dem Ensemble besonders viel Freiraum für differenzierte Klangarbeit und feine nuancierte Ausdrucksweisen bietet.
So entstehen Konzerte, die sich durch eine hohe musikalische Qualität und eine vielseitige Programmgestaltung auszeichnen. Das Vokalensemble trägt damit auf seine Weise zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Region bei und zeigt, wie lebensnah und vielschichtig Chormusik heute sein kann.
Proben der Camerata Vocale Hessen
Neue Mitsängerinnen und Mitsänger sind uns immer willkommen. Gerne können Sie sich bei Kantor Christof Becker für eine Aufnahme in die Camerata Vocale Hessen melden. Bitte beachten Sie, dass hinreichende Chorerfahrung und fortgeschrittene Notenkenntnisse erforderlich sind.