Chororgel

Im Jahr 2022 konnten wir in der Marienstiftskirche eine besondere musikalische Errungenschaft feiern: Eine englische Orgel der renommierten Firma Peter Conacher & Co. aus Huddersfield wurde gebraucht erworben. Das historische Instrument, das im Jahr 1904 gebaut wurde, befand sich zuvor in der slowenischen Orgelbauwerkstatt Anton Škrabl, wo es eingelagert und für eine Renovierung vorbereitet war. Die einmanualige Orgel mit Pedal verfügt über acht Register und zeichnet sich durch einen weichen, warmen Klang aus, der sich perfekt mit der menschlichen Stimme verbindet.

Marienstiftskantor Christof Becker, der sich seit über 20 Jahren für die Anschaffung einer Chororgel einsetzte, favorisierte von Beginn an ein gebrauchtes englisches Instrument aus der Zeit um die Jahrhundertwende, vor allem der klanglichen Eigenschaften wegen. Der warme und weiche Klang des Instruments ist somit ideal, um den Chorgesang zu unterstützen.

Das Modell von Peter Conacher & Co. war bei seiner Entdeckung allerdings in keinem optimalen Zustand. Es war teilweise auseinandergebaut und renovierungsbedürftig. Gemeinsam mit engagierten Gemeindemitgliedern reiste Christof Becker nach Slowenien, um sich vor Ort von der Qualität des Instruments zu überzeugen. Trotz des anfänglichen Zustands wurde schnell klar: Diese Orgel birgt großes Potential, sowohl für die Begleitung von Chören als auch für solistische und liturgische Einsätze.

Hier können Sie den Aufbauprozess der Orgel nachvollziehen.